Unternehmensgeschichte
Willkommen auf einer Reise durch die bewegte Vergangenheit vom Pfeiflehof, die von Tradition, Wachstum und Beständigkeit geprägt ist.
1959
Wie alles begann...
Ursprünglich bestand der Pfeiflehof aus drei Teilen, nämlich der Landwirtschaft, dem Sägewerk und der Waldwirtschaft. Walter Pfeifle, eines von neun Kindern des Hofes, übernahm 1959 die Verantwortung für Landwirtschaft und Elternhaus.Bestehend aus Milchkühen und Ackerwirtschaft erweiterte er bereits 1960 indem er 100 Hühner kaufte. Die Eier dieser Hühner bot er zum Verkauf, indem er mit dem Auto nach Freudenstadt, ins Murgtal und in die umliegenden Orte direkt vor die Haustüre der Kunden fuhr. Der erste Grundstein war gelegt.
Vom Bauernhof zum Familienbetrieb
Eier direkt vom Bauern - das war schon in den 1960er Jahren ein großes Thema. Als Walter Pfeifle dies erkannte entschied er 1965 einen größeren Hühnerstall zu errichten. 2300 Legehennen fanden hier ein neues zu Hause. Hier mussten die Eier noch von Hand verlesen werden. In Körben wurden sie aus dem Stall getragen und zur Sortiermaschine gebracht. Bereits in jungen Jahren waren hier auch die Kinder Annegret, Johannes und Elisabeth eine große Hilfe.
1965
1990 - 2000
Bis Ende der 90er: Urlaub auf dem Bauernhof
Vier Ferienwohnungen sind bis Ende der 90er Jahre Anne Pfeifles größter Stolz. Neben der Landwirtschaft begrüßt und bewirtet sie hier Gäste, Sommer wie Winter. Nebenbei bildet sie junge Frauen zur ländlichen Hauswirtschafterin aus. Aus altersgründen wurde der Bereich der Gastlichkeit vorerst stillgelegt, lebt aber mittlerweile außer Haus durch das Engagement von Sohn Johannes Pfeifle und Enkelsohn Simon Pfeifle in Form eines kleinen Cateringunternehmens wieder auf.
Generationen-übergreifend
Genau 30 Jahre nachdem Walter Pfeifle den Hof übernommen hat übergibt er ihn schlißelich an die nächste generation, seinen Sohn Johannes und die Schwiegertochter Daniela Pfeifle. Diese beschließen 1989 sich ganz auf die Hühnerhaltung zu konzentrieren und trennen sich schweren Herzens im selben Jahr von den Kühen.1990 bauen sie gemeinsam einen neuen, größeren Hühnerstall, welcher künftig 3600 Hühner umfassen soll. Haltung und Schlachtung in einem Gebäude, das war das Ziel.
1990
1993
Pfeiflehof mobiler denn je
Bereits 1993 erweiterten sie den Bestand auf 5000 Hühner, da die Nachfrage nach Eiern direkt vom Bauern kein Ende zu nehmen schien. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden musste sich die Familie Gedanken über die Absatzwege machen. Gesagt, getan, 1995 wurde der erste Verkaufswagen angeschafft. Mit diesem wurden nun verschiedene Märkte der Region besucht, aber auch weiterhin Haushalte direkt angefahren.
Drei Generationen voller Tatendrang
Es stellte sich heraus, dass die Vermarktung unmittelbar von der Haustüre der Kunden sehr gut ankommt, was zur Folge hatte, dass ab 1998 bis zum Jahr 2008 weitere vierVerkaufswägen folgten.Dann, mit dem Einstieg ins elterliche Unternehmen, kommt der gelernte Zimmermann, Simon Pfeifle mit neuen Ideen hinzu. Mit seiner Unterstützung kann der lang ersehnte Neubau der eigenen Metzgerei 2009 begonnen werden.
1998 - 2008
1959 - 2024
Eine Kuh macht Muh...
... viele Kühe machen Mühe. Neben der Hühnerhaltung und der Eiervermarktung beherbergte der Pfeiflehof noch Milchkühe und die dazugehörigen Kälber. Mehrere Pferde und Katzen gehörten ebenfalls zum Tierbestand der Familie Pfeifle. Doch trotz all des Aufwandes, die die Landwirtschaft mit sich brachte stand eines immer im Mittelpunkt: Die Liebe zur Natur und zu den Tieren. So ist es nicht verwunderlich, dass diese Artenvielfalt auf dem Pfeiflehof bis heute in abgeänderter Form Bestand hat.
Gefestigte Werte bestimmen die Zukunft
Eine eigene Wurstproduktion, Anlieferung des Wildfleisches direkt am Hof durch den Jäger und fast ausschließlich regionale Erzeuger. Das alles hat uns der Vision vom "Produkt direkt vom Erzeuger" ein ganzes Stück näher gebracht.Ziel soll es sein 100% unserer Artikel aus dem näheren Umkreis zu beziehen. Die Nähe zum Kunden soll dabei weiter im Vordergrund stehen. Wir wollen sehen woher das Fleisch in unseren Theken kommt, wie die Tiere leben und was schlussendlich "drin ist" in der Wurst. Nur so können wir auch in dritter Generation mit breiter Brust behaupten: "Produkte vom Pfeiflehof sind mit Liebe gemacht!"
1959-2024
Eigene Produktion
Unsere eigene Wurst- und Fleischproduktion ist das Herzstück unseres Betriebs. Wir wählen nur die feinsten Zutaten aus und verarbeiten sie mit größter Sorgfalt zu hochwertigen Produkten. Genießen Sie den unvergleichlichen Geschmack unserer hausgemachten Spezialitäten.
Pfeifle´s Shop
Entdecken Sie unseren Onlineshop - Ihr Zuhause für bequemes und sicheres Einkaufen. Mit einer breiten Palette von Produkten aus verschiedenen Kategorien bieten wir für jeden etwas.
Unser Team
Unser Team ist das Herzstück unseres Unternehmens. Jedes Mitglied bringt einzigartige Fähigkeiten und Leidenschaft mit, um unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen. Gemeinsam bilden wir eine starke und dynamische Einheit, die für Qualität steht.
Wir stellen ein!
Entfalten Sie Ihr Potenzial in einem inspirierenden Arbeitsumfeld. Werden Sie Teil unseres Teams und bringen Sie frischen Wind in unser Unternehmen!
Birkhof-Ei
Hand in Hand seit über zwanzig Jahren, so lässt sich die Partnerschaft mit Familie Schwörer und dem Birkhof beschreiben. Als die Nachfrage nach frischen Eiern direkt vom Bauern die Möglichkeiten des Pfeiflehofs überstieg stellte sich die Frage: Vergrößerung des Legehennenstalls oder Unterstützung durch einen weiteren Hof. Die Antwort war durch den Birkhof schnell gefunden.
Mit selbst gemischtem Futter aus gentechnikfreier Produktion, artgerechter Haltung und der Liebe zum Tier und zum Mensch lieferte Familie Schwörer einwandfreie Argumente für eine Zusammenarbeit.
Klosterhof Geflügel
Keine antibiotischen Leistungsförderer, tierfreundliche Haltung durch geringe Besatzdichte, keine langen Tiertransporte, Befütterung mit hofeigenem Futter - nur einige der Schlagworte die uns überzeugt haben die Produkte von Familie Knäpple anzubieten. Hundertprozentige Zufriedenheit können wir diesem Familienbetrieb mit gutem Gewissen bescheinigen.
Jagdgemeinschaft Murgschifferschaft Forbach
Eine eigene Wildanlieferungsstation macht es uns möglich frisch geschossenes Wild direkt zu empfangen und weiter zu verarbeiten. Dies erspert einen weiteren Zwischenschritt und garantiert absolute Frische. Die Jagdgemeinschaft Murgschifferschaft nutzt diese Möglichkeit. Eine Anlieferung zu jeder Tag- und Nachtzeit ist problemlos möglich, sodass eine Zwischenlagerung nicht mehr nötig ist.
Gebrüder Fehrenbacher
Keine 30 km entfernt liegt die Gemeinde Loßburg. Hier züchtet und weidet die Familie Fehrenbacher ihr Schafe. Schäfer aus Leidenschaft, so kann man sie beschreiben. Mit eigener Landwirtschaft und dem dazugehörigen Schlachtbetrieb runden die Gebrüder Fehrenbacher das Bild vom Lamm direkt vom Erzeuger vollends ab.
Huberhof
Aus einer Schulfreundschaft zwischen Joachim Huber und Johannes Pfeifle entstand diese langjährige Partnerschaft. Beide an der Landwirtschaftsmeisterschule in Karlsruhe eingeschrieben, war recht schnell klar, dass hier eine gute Grundlage geschaffen werden kann. So kam es, dass bis heute vor allem Erdbeeren und Himbeeren von Iffezheim nach Göttelfingen geliefert werden - aber auch Wurstwaren von Göttelfingen in Iffezheim in der Auslage des Hofladens zu finden sind.
Hofladen in der Pinadelle
Landwirtschaftlicher Familienbetrieb in der 4. Generation. Wie früher üblich, werden auch hier heute noch Kartoffeln angebaut. Die Kartoffeln werden in einer speziell dafür gebauten Halle ohne Zusatzstoffe übers ganze Jahr gelagert, und jede Woche frisch sortiert und für Sie abgepackt.
Baldauf Käse
Bereits in der fünften Generation produziert Familie Baldauf ihren allgäuer Käse. Hier wird ausschließlich silagefreie und im Fettgehalt naturbelassene Rohmilch zur Käseherstellung verwendet. Spezielle Reifezeiten, immer gleichbleibende Qualität und eine ausgefallene Liebe zum Käse sind es, die dieses Produkt einzigartig machen.
Bäckerei Haag
Unsere traditionelle Handwerksbäckerei steht schon in der 3. Generation für qualitativ hochwertige Produkte und besten Service. In dem wir traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technik verbinden werden unsere Backwaren höchsten Standards gerecht. Als traditionelles Unternehmen steht für uns beste Qualität ganz oben.
Mühle Berneck
In unserem Familienbetrieb in 4. Generation wird traditionell ausschließlich Getreide aus regionalem Anbau verarbeitet. Was uns wichtig ist: kurze Wege, unsere Produktion wird von Wasserenergie angetrieben und wir verwenden keine Zusatzstoffe. Auch das vom Pfeiflehof eigens angebaute Getreide wird hier gemahlen.